Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz können der im Folgenden aufgeführten Datenschutzerklärung entnommen werden.
Verantwortliche Stelle der Datenverarbeitung:
Lena Maria Friedrich
Enderstraße 94
01277 Dresden
info@futunik.de
I Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
II Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht dir im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
III Recht auf Datenübertragbarkeit
Dir steht das Recht zu, Daten, die auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
IV Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Du hast jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an die Gewerbetreibende wenden.
V SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die du an die Seitenbetreiber sendest, nutzt diese Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die du über diese Website übermittelst, für Dritte nicht mitlesbar. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile deines Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
VI Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die dein Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
-
Besuchte Seite auf unserer Domain
-
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
-
Browsertyp und Browserversion
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
VII Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungskauf, Warenkauf und -versand
Es werden personenbezogene Daten erhoben, wenn du der Gewerbetreibenden diese im Rahmen Deines Auftrags, deiner Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mitteilst. Personenbezogene Daten werden an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn du dieser ausdrücklich zugestimmt hast.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
VIII Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich deiner Kontaktdaten gespeichert, um deine Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da diese Daten zwingend zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung deiner Kontaktaufnahme benötigt werden und du ohne deren Angabe die Auftragserteilung oder Bestellung nicht abschließen bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden kannst. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne deine Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei der Gewerbetreibenden, bis die Notwendigkeit der Datenspeicherung nicht mehr besteht, du eine Löschung forderst oder deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
IX Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die dein Webbrowser auf deinem Endgerät speichert. Cookies helfen dabei, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende deiner Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf deinem Endgerät bestehen, bis du diese selbst löschst. Solche Cookies helfen, dich bei Rückkehr auf dieser Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser kannst du das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann allerdings eine eingeschränkte Funktionalität dieser Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website hat die Gewerbetreibende ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung ihrer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein.
X YouTube Videos
Art und Umfang der Verarbeitung
Auf dieser Website sind YouTube Videos integriert. YouTube Video ist eine Komponente der Videoplattform YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können. YouTube Video ermöglicht es, Inhalte der Plattform in eine Website zu integrieren.
YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem untersucht, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos dem Profil zuordnen.
Wenn du auf diese Inhalte zugreifst, stellst du eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland her, wobei deine IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie dein User-Agent übermittelt werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Es wird beabsichtigt, personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) sind mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies umfasst– sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln ist unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehbar.
Zudem wird vor einem solchen Drittlandtransfer deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO eingeholt, die du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen nicht bekannt sind, auf die kein Einfluss genommen werden kann und von denen du unter Umständen keine Kenntnis erlangen kannst.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch die Gewerbetreibende beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise sind in der Datenschutzerklärung für YouTube Video zu finden: https://policies.google.com/privacy.
XI Google Analytics
Art und Umfang der Verarbeitung
Auf dieser Website wird Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung des Onlineangebotes verwendet. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe des Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern. Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Es wird beabsichtigt, personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) sind mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln ist unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehbar.
Zudem wird vor einem solchen Drittlandtransfer deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO eingeholt, die du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen nicht bekannt sind, auf die kein Einfluss genommen werden kann und von denen du unter Umständen keine Kenntnis erlangen kannst.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch die Gewerbetreibende beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise sind in der Datenschutzerklärung für Google Analytics zu finden: https://policies.google.com/privacy.
XII Google Tag Manager
Art und Umfang der Verarbeitung
Auf dieser Website wird der Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland genutzt. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern.
Dies gestattet der Gewerbetreibenden, zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf der Website auszuwerten.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Tags Manager erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Es wird beabsichtigt, personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) sind mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln ist unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehbar.
Zudem wird vor einem solchen Drittlandtransfer deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO eingeholt, die du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen nicht bekannt sind, auf die kein Einfluss genommen werden kann und von denen du unter Umständen keine Kenntnis erlangen kannst.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch die Gewerbetreibende beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise findest du in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.
XIII PayPal
Diese Website ermöglicht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Wenn du mit PayPal bezahlst, erfolgt eine Übermittlung der von dir eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal.
Die Übermittlung deiner Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
XIV Klarna
Diese Website ermöglicht die Bezahlung via Klarna. Anbieter des Bezahldienstes ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Beim Bezahlen mit Klarna (Klarna-Checkout-Lösung), erhebt Klarna verschiedene personenbezogene Daten von dir. Einzelheiten findest du in der Datenschutzerklärung von Klarna unter: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
Klarna verwendet Cookies, um damit die Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Diese Optimierung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Einzelheiten zum Einsatz von Klarna-Cookies findest du unter: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf.
Die Übermittlung deiner Daten an Klarna erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
XV Sofortüberweisung
Diese Website ermöglicht die Bezahlung via “Sofortüberweisung.” Anbieter des Bezahldienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München.
Mit Hilfe des Verfahrens “Sofortüberweisung” erhält die Gewerbetreibende in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und kann unverzüglich mit der Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten beginnen.
Beim Bezahlen per “Sofortüberweisung” erfolgt eine Übermittlung deiner PIN und TAN an die Sofort GmbH. Der Bezahlanbieter loggt sich damit in dein Online-Banking-Konto ein, überprüft automatisch deinen Kontostand und nimmt die Überweisung vor. Es folgt eine unverzügliche Transaktionsbestätigung. Deine Umsätze, der Kreditrahmen deines Dispokredits und die Existenz anderer Konten sowie deren Bestände werden nach dem Einloggen ebenfalls automatisiert geprüft.
Neben PIN und TAN umfasst die Übermittlung an die Sofort GmbH außerdem Zahlungsdaten sowie Daten zu deiner Person. Diese Daten umfassen Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), Email-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere für die Zahlungsabwicklung notwendige Daten. Es besteht eine Notwendigkeit dieser Datenübermittlung, um deine Identität zweifelsfrei festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Die Übermittlung deiner Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
Einzelheiten zur Zahlung mit Sofortüberweisung findest du unter: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.
XVI Google Ads
Art und Umfang der Verarbeitung
Auf dieser Website ist Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Google Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Google Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden deine IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie dein User-Agent übermittelt.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an den Betreiber von Google Ads, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Ads erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG
Es wird beabsichtigt, personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) sind mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln ist unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehbar.
Zudem wird vor einem solchen Drittlandtransfer deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO eingeholt, die du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen nicht bekannt sind, auf die kein Einfluss genommen werden kann und von denen du unter Umständen keine Kenntnis erlangen kannst.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch die Gewerbetreibende beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise findest du in der Datenschutzerklärung für Google Ads: https://policies.google.com/privacy.
XVII Google Web Fonts
Art und Umfang der Verarbeitung
Auf dieser Website werden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für das Onlineangebot verwendet. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellst du eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Deine IP-Adresse übertragen wird.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Fonts erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Es wird beabsichtigt, personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) sind mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln ist unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehbar.
Zudem wird vor einem solchen Drittlandtransfer deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO eingeholt, die du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen nicht bekannt sind, auf die kein Einfluss genommen werden kann und von denen du unter Umständen keine Kenntnis erlangen kannst.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch die Gewerbetreibende beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise findest du in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.
Deine Datenschutzeinstellungen anpassen:
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen